Lernerfolgskontrolle Modul 2 Beitragsautor Von admin Beitragsdatum 14. Juli 2022 Keine Kommentare zu Lernerfolgskontrolle Modul 2 Willkommen zur Lernerfolgskontrolle! Nennen Sie die sieben Arbeitsschritte einer Gefährdungsbeurteilung. Nennen Sie fünf Arbeitsbereiche einer Zahnmedizinischen Fachangestellten. Welche Maßnahmen sollte eine Zahnarztpraxis für die Organisation im Aufbereitungsraum ergreifen? Welche Besonderheiten gibt es bei Alt- und Neupraxen? Erläutern Sie, welche Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen hauptsächlich für zahnmedizinische Angestellte benötigt und wie diese unterteilt werden. In der Zahnarztpraxis gewinnt der Hautschutz immer mehr an Bedeutung. Welche Pflegeprodukte sollten vorhanden sein? Was unterscheidet beide Arten? Wann wird eine Händereinigung durchgeführt? In welchem Dokument werden die praxisinternen Maßnahmen zur Händehygiene festgelegt? Wann wird eine Händedesinfektion durchgeführt? Time is Up! Time's up ← Lernerfolgskontrolle Modul 1 → Lernerfolgskontrolle Modul 3 Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.